![]() |
Werke aus der Sammlung
Roselyne Titaud: Sans Titre, aus der Serie Intérieurs, 2001
Drei grazile Rosen in einer mit blauen Ornamenten versehenen Vase zeigt die Farbphotographie von Roselyne Titaud. Das schmale Gefäß steht am Rand eines dunkelbraunen Möbelstücks, vielleicht eine Kommode oder ein Sideboard. Die helle Tapete zeigt ein Ton in Ton gehaltenes Blättermuster. Der Raum, in dem sich das Arrangement befindet, ist durch den strengen Bildausschnitt, den die Künstlerin gewählt hat, lediglich angedeutet. Und doch lassen die Anordnung und das Design an ein Wohn- oder Esszimmer denken, möbliert und dekoriert im Stil vergangener Jahrzehnte, im Geschmack einer bestimmten Generation. Betrachtet man die Blüten der Rosen näher, so stellt man überrascht fest, dass es sich dabei keineswegs um reale Pflanzenteile handelt, sondern stattdessen um eine Art von Schneckenmuscheln, aufgesteckt auf künstliche Stiele. Eine solche Augentäuschung würde man im Bereich der Malerei als Trompe-l’œil bezeichnen. Wird dort die Illusion eines Raumes durch den geschickten Umgang mit perspektivischer Darstellung erzeugt, wird im Fall der von Roselyne Titaud betrachteten „Blumen“ die Illusion erzeugt durch die Verwendung eines fremden, aber in der äußeren Form vergleichbaren plastischen Gegenstandes.
Die gestalterische Verwendung von Elementen und Formen aus der Natur ist ein von Roselyne Titaud vielfach reflektierter Themenbereich. Insbesondere am Beispiel von Wohnungseinrichtungen in Frankreich und Berlin ist sie dem nachgegangen und hat photographische Interieurs und Stillleben erarbeitet, die unzählige Varianten von Dekorationen – bis hin zu ausgesprochen Skurrilem – vor Augen führen. Doch auch Erinnerungsmomente an vergangene Zeiten, an familiäre Strukturen und Atmosphären, biographische Spuren – all dies spiegelt sich in den von Roselyne Titaud einfühlsam photographierten, für Außenstehende so belanglos erscheinenden Gegenständen.
Roselyne Titaud (*1977 in Aubenas, Frankreich) hat an der Ecole des Beaux Arts in St. Etienne studiert. Seit 2010 lebt sie in Berlin. 2019 fand im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln eine Einzelausstellung von Roselyne Titaud in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur statt.
Die Photographische Sammlung/SK Sitftung Kultur, Köln