![]() |
Albrecht Tübke (*1971)
Sein großes Interesse am photographischen Portrait hat Albrecht Tübke bereits in früher Jugend entwickelt und während seiner Studienzeit in Leipzig weiter vertieft. Er hat sich auf diesem Feld eine eigenständige künstlerische Position erarbeitet, seine unterschiedlichen thematischen Reihen überzeugen durch eine konzentrierte wie vielschichtige Herangehensweise. Tübke bevorzugt die ganzfigürige Darstellung einer Person, er setzt sie bei eher reduzierter Hintergrunderfassung zentriert ins Bild. Eine konzeptuelle Besonderheit der seit Ende der 1990er-Jahre erstellten Serien ist es zudem, dass Genres wie Landschaft und Interieur einbezogen werden und so den Portraitbegriff motivisch erweitern.
Albrecht Tübke sieht sein Schaffen in der Tradtion der dokumentarischen Porträtphotographie und er verfolgt das Prinzip der vergleichenden Serie. Innerhalb dessen entstehen die ausgearbeiteten Bilder im gleichen Abbildungsmaßstab, mit gleicher Perspektive und mit einer annähernd homogenen Lichtsituation. Obzwar jede Aufnahme auch als Einzelbild Gültigkeit haben soll, so entsteht durch die Bildgruppen ein größerer und vielschichtiger Kontext.
Zunächst nutzte Tübke eine Mittelformatkamera und Negativmaterial, inzwischen eine digitale Kamera, wobei ihm das Stativ eine wichtige Stütze für die Bildkomposition bleibt. Trotz digitaler Ausarbeitung seiner Bilder verzichtet der Photograph auf wirklichkeitsverändernde Eingriffe.
Im Bestand der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur befindet sich eine Auswahl von vier 2001 entstandenen Aufnahmen aus der Serie Citizens.
Biografie
1971 geboren in Leipzig
1997 Studienabschluss an der Hochschule für Grafik und Buchkunst
2000 Meisterklasse Professor Timm Rautert, HGB Leipzig; Metropolitan University of
London (M.F.A.); Förderung Hasselblad Foundation, Göteborg
2002 CNA mosaique programme, Luxemburg
2008 VG Bild-Kunst Bonn, Kunstfonds, Bonn
Einzelausstellungen (Auswahl)
2001 Dalliendorf, Linc Real Art, San Francisco
2002 Citizens, Dogenhaus Galerie, Leipzig
2009 Personae, Galerie Brancolini Grimaldi, Florenr
2012 The Caves, Distrito4 Gallery, Madrid
Literatur
Jugend, Dresden: Sandstein Verlag, 2010
Portraits, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2006
Dalliendorf, Leipzig: Institut für Buchkunst, 2000