Roselyne Titaud
Roselyne Titauds Photographien führen in die Welt der Dinge und Gegenstände, wie sie vielfach als Dekorations- und Gebrauchsutensilien in privaten Wohnungen vorzufinden sind. Entstanden sind die Farbaufnahmen von Interieurs und Stillleben vorwiegend in Berlin und Frankreich. Es ist der vom Menschen gestaltete Lebensraum, den die Photographin eingehend untersucht. Ihre Motive geben Auskunft über persönliche Geschmäcker und Vorlieben, spielen auf Erinnerungsmomente an und weisen so eine besondere zeitliche Komponente auf. Titauds Bilder leiten oftmals weg von der Gegenwart in eine Zeit, als Einrichtungsmoden und -stile anderen ästhetischen und materiellen Parametern unterlagen. Und darüber hinaus spiegeln sich in den Arrangements Lebensvorstellungen und familiäre Beziehungen, die auf emotionale und gesellschaftliche Strukturen, auch wirtschaftliche Voraussetzungen schließen lassen. Porzellan und Glas in unterschiedlichen Formen und Farben, als Vasen oder Obstschalen gibt es zu entdecken ebenso wie dekorative Stoffe mit Mustern und Fransen, aus Spitze oder gewebt, Kissen, Überwürfe und Deckchen auf Sesseln, Vitrinen, Kommoden und kleinen Tischen, auf denen die Gegenstände drapiert sind.
Biographie:
1977
geboren in Aubenas, Frankreich
1996–2001
Studium an der Ecole des Beaux Arts in St. Etienne
Seit 2010 in Berlin ansässig
Einzelausstellungen (Auswahl)
2004
Galerie Pollen, Monflanquin, Frankreich
2006
Espace Vallès, Grenoble, Frankreich
2008
Galerie Treffpunkt Architekturfotografie, Stuttgart
2009
Galerie Le bleu du ciel, Lyon
2010
Akademie Schloss Solitude, Stuttgart; Loge am Checkpoint Charlie, Berlin; Fundació Vall Palou, Lleida
2012
Raum für drastische Maßnahmen, Berlin
2014
Collection Regard, Berlin; Museum für Photographie, Braunschweig
2015
Musée d’art moderne et contemporain, Saint-Etienne
2019
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln / Internationale Fotoszene, Köln
Publikationen (Auswahl)
Interieurs, Texte Denis Driffort, Didier Arnaudet, Odac/Polle, 2004
Ordre/s, Texte Jean-Baptiste Joly, Stuttgart 2010
Solitude quotidien/Alltäglich, Texte Jean-Baptiste Joly, Kawai Mehta, Stuttgart 2010
Visites, Texe Hubertus von Amelunxen, Hannah Dübgen, Christina Landbrecht, Heidelberg 2014
À bruit, Text Damien Cadio, Berlin 2016
Géographies des limites humaines, Texte Gabriele Conrath-Scholl, Jule Schaffer, Berlin 2019
roselynetitaud.fr