![]() |
Wilhelm Schürmann: Lachsgasse, 1988
Die Lachsgasse, in die Wilhelm Schürmann 1988 mit der Kamera geblickt hat, liegt im nördlichen Kölner Stadtteil Niehl, unweit des Hafens und des Rheins. Die Nähe zum Fluss hat den Stadtteil geprägt. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts als Fischerdorf existent, kamen nach und nach industrielle Gewerke hinzu. Diesen dörflichen Ursprung lässt die bauliche Struktur der Gasse erahnen. Sie ist eher schmal, die Häuser niedrig, mal mit flachem, mal mit spitzem Dach, breitere Eingänge und Tore lassen Hinterhöfe vermuten. Rechts im Bild, etwas nach hinten versetzt, fällt ein massiver höherer Baukörper auf, der den Kirchturm in der Flucht des Bildes zu überragen scheint.
Vielleicht erinnerte sich Wilhelm Schürmann, als er bei seinen Streifzügen durch Köln auf die eher unauffällige Lachsgasse gestoßen ist, an die Steinhammerstraße in Dortmund, in der er aufgewachsen ist. Dieser Straße und ihren Bewohnern hat er zwischen 1979 und 1981 – zu diesem Zeitpunkt lebte er dort schon lange nicht mehr – ein photographisches Projekt gewidmet (zum Projekt...»»). Was seine in Dortmund entstandenen Aufnahmen wie auch seine zahlreichen Köln-Bilder auszeichnet, ist das ausgesprochene Gespür des Photographen für die beiläufigen wie überraschenden, auch komischen Momente des Alltags, für vorgefundene Details und für Ansichten jenseits touristisch-repräsentativer Erwartung. Mehr noch können Schürmanns Ansichten als Kultur- und Sozialstudien aufgefasst werden.
Wilhelm Schürmann hat Anfang der 1970er-Jahre als freiberuflicher Photograph für verschiedene Tageszeitungen begonnen. 1973 gründete er eine Galerie für Photographie in Aachen, eine der ersten ihrer Art in Deutschland. Die Galeriearbeit, die er bald wieder aufgegeben hat, hat ihn selbst zum Sammler werden lassen, mittlerweile auch für zeitgenössische Kunst. Eigene photographische Projekte mit dem Fokus auf architektonischen Strukturen hat Wilhelm Schürmann vielfach erarbeitet, darüber hinaus war er über drei Jahrzehnte als Professor für Photographie an der Fachhochschule in Aachen tätig und ist weiterhin als Photograph aktiv.
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur